Wie einen Brief beschriften in 2025 25.03.2025

Falls du zu faul zum scrollen bist: Hier ist die Antwort:
Ein korrekt beschrifteter Brief sorgt für eine schnelle und reibungslose Zustellung. Dazu schreibt man die Empfängeradresse mittig unten, die Absenderadresse oben links oder auf die Rückseite und platziert die Briefmarke oben rechts. Es gibt verschiedene Briefformate, die je nach Inhalt und Zweck genutzt werden.
Brief beschriften in 2025... äh wie ging das nochmal?
Ok es ist wieder soweit, der jährliche Brief den man schreiben muss oder soll, aber einen Brief beschriftet wie funktionierte das noch mal ....? War der Absender oben Links oder unten Rechts? Briefe zu schreiben ist eine Tradition, die auch in unserer digitalen Welt nicht aus der Mode kommt. Ob es um Bewerbungen, Behördenschreiben oder persönliche Briefe geht – eine korrekte Beschriftung des Umschlags sorgt dafür, dass der Brief den richtigen Empfänger erreicht. Doch wie beschriftet man einen Briefumschlag richtig? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige dazu.
Warum ist die richtige Beschriftung wichtig?
Ein falsch oder unvollständig beschrifteter Brief kann verzögert zugestellt werden oder sogar verloren gehen. Postdienstleister wie die Deutsche Post nutzen automatische Sortiersysteme, die Adressen maschinell erfassen. Fehlerhafte oder unleserliche Adressen können dazu führen, dass der Brief manuell nachbearbeitet werden muss, was zu Verzögerungen führt.
Durch eine standardisierte Adressierung trägst du dazu bei, dass dein Brief effizient verarbeitet und schnell an den Empfänger geliefert wird.
Die richtige Platzierung der Adresse auf dem Briefumschlag
1. Empfängeradresse
Die Empfängeradresse wird mittig in den unteren Bereich der Vorderseite geschrieben. Hierbei gilt:
- Name des Empfängers (ggf. mit Titel oder Firmenname)
- Straße und Hausnummer oder Postfach
- Postleitzahl und Ort
- Falls international: Land in Großbuchstaben
Beispiel:
- Petra Papier
- Pinselweg 12
- 44333 Pappendorf
- Druckland
2. Absenderadresse
Die Absenderadresse kann an zwei Stellen notiert werden:
- Oben links auf der Vorderseite
- Auf der Rückseite des Umschlags
Eine Absenderadresse ist besonders wichtig, falls der Brief nicht zugestellt werden kann. Dann wird er an den Absender zurückgeschickt.
3. Briefmarke
Die Briefmarke wird oben rechts auf dem Umschlag angebracht. Ihr Wert hängt von Gewicht und Zielort des Briefs ab. Innerhalb Deutschlands kostet ein Standardbrief aktuell 95 Cent (Stand 2025).
Briefformate und ihre Verwendung
Nicht jeder Briefumschlag ist gleich. Es gibt verschiedene Formate, die je nach Anlass und Inhalt genutzt werden. Hier sind die gängigsten:
C6-Umschlag (114 × 162 mm)
- Für einfache Briefe oder Postkarten
- Passt für einmal gefaltete DIN-A4-Blätter
- Ideal für private Briefe oder Einladungen
DL-Umschlag (110 × 220 mm)
- Typisches Format für Geschäftsbriefe
- Passend für DIN-A4-Blätter, die zweimal gefaltet wurden
- Häufig bei offiziellen Schreiben und Rechnungen verwendet
C5-Umschlag (162 × 229 mm)
- Ideal für ungefaltete DIN-A5-Blätter oder einmal gefaltete DIN-A4-Blätter
- Wird oft für offizielle Dokumente genutzt
C4-Umschlag (229 × 324 mm)
- Großer Umschlag für ungefaltete DIN-A4-Blätter
- Perfekt für Bewerbungen, Verträge oder andere wichtige Dokumente
B4-Umschlag (250 × 353 mm)
- Noch größer als C4
- Wird für umfangreiche Dokumentensendungen genutzt
Zusätzliche Tipps zum Brief beschriften
- Leserlichkeit: Schreibe in gut lesbarer Handschrift oder drucke die Adresse aus.
- Keine Zusätze in der Empfängeradresse: Zusätzliche Notizen oder Verzierungen können die automatische Erfassung stören.
- Bei internationalen Briefen: Die Länderangabe sollte auf Englisch sein (z. B. „GERMANY“ statt „Deutschland“).
- Postleitzahlen genau prüfen: Eine falsche Postleitzahl kann zur Zustellung an den falschen Ort führen.
- Besondere Versandarten nutzen: Bei wichtigen Dokumenten empfiehlt sich ein Einschreiben, damit der Empfang bestätigt wird.
Butter bei die Fische:
Ein korrekt beschrifteter Briefumschlag sorgt dafür, dass dein Schreiben schnell und sicher ankommt. Beachte die Standardplatzierung von Empfänger, Absender und Briefmarke, wähle das passende Briefumschlag-Format und stelle sicher, dass die Adresse gut leserlich ist. So vermeidest du Verzögerungen und stellst sicher, dass dein Brief sein Ziel erreicht.
Brauchst du eigenes Briefpapier?
Wenn du dein eigenes Briefpapier für dein Büro brauchst, können wir es für dich herstellen und drucken.Schau einfach in unserem Shop vorbei!

<< zur Übersicht
Umweltschutz bei printnow
Wir tragen zu einer umweltfreundlichen und CO²-neutralen Wirtschaft bei.
Erhalten Sie ein Zertifikat von Climatepartner bei Ihrer umweltfreundlichen Bestellung.
FSC ® zertifizierte Druckerei
Mineralölfreie Farben
Photovoltaik Anlagen
Alkoholfreier Druck
Heizung per Abwärme
Einfach bezahlen


